Dr. Tomas van Dorp

Tätigkeitsbereiche
Expertise
Dr. Tomas van Dorp ist in den Fachbereichsgruppen Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht tätig.
Er ist auf die Beratung und Vertretung von privaten Unternehmen, öffentlichen Trägern (Kommunen, Städte, kommunale Unternehmen) und Privatpersonen im Arbeits-, Dienst- und Gesellschaftsrecht spezialisiert.
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht berät er zu allen Themen einschließlich Betriebsverfassung, Mitbestimmung, Personalvertretung, Outsourcing, Tarifverträge, Spaltungen und Betriebsübergänge. Während seiner jahrzehntelangen Berufstätigkeit führte er bisher fast 6.000 Gerichtsverfahren, darunter auch ungewöhnlich intensiv geführte Musterprozesse gegen hunderte von Klägern. Er vertritt seine Mandanten auch vor dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt.
Dr. van Dorps gesellschaftsrechtliche Beratung umfasst Verträge, Satzungen, Versammlungen, Beschlüsse und Kündigungen. Sehr langjährige Erfahrung besitzt er bei harmonischen bis hochstreitigen Gesellschafterauseinandersetzungen, auch von Minderheitsgesellschaftern in verschachtelten Konstruktionen. Dabei ist er u.a. für ausländische Mandantenaus Frankreich, Österreich, Holland und UK tätig.
Er besitzt vertiefte Erfahrungen in Güte- bzw. Mediationsverfahren, die vertraulich und nichtöffentlich geführt werden und eine äußerst hohe Einigungsquote aufweisen.
Seine Beiträge werden regelmäßig in Büchern und Fachzeitungen veröffentlicht.
Dr. van Dorp studierte Rechtswissenschaften in Bonn, Freiburg und München und war wissenschaftlicher Mitarbeiter der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ab 1986 arbeitete er bei einer renommierten Großkanzlei in Bonn, später in München, bevor er 1995 zu Schlawien & Kollegen wechselte. Er gehört zu den Gründungspartnern von SNP Schlawien.
Dr. van Dorp wird laufend von Best Lawyers im Ranking "The Best Lawyers in Germany" im Bereich Labor and Employment law sowie vom Handelsblatt im Ranking „Deutschlands beste Anwälte" im Bereich Arbeitsrecht ausgezeichnet.
Zulassungen
Sprachen
Veröffentlichungen
- van Dorp, Tomas; Melles, Maximilian: Nichtannahme einer mangels hinreichender Substantiierung unzulässigen Verfassungsbeschwerde. Kommentar zu OLG Hamm, Beschluss vom 6.9.2019, 1 BvR 1763/18, in: NZFam, 21/2019, S. 953-955
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV)