Gesellschaftsrecht
Die gesellschaftsrechtliche Beratung gehört zu unseren Kernleistungen für Unternehmen und Unternehmer. Wir beraten und vertreten seit vielen Jahren Unternehmen jeder Größe sowie deren Vertreter und Gesellschafter: Ob Geschäftsführer, Vorstand oder Aufsichtsrat, Einzelunternehmer, mittelständisch geprägte oder familiengeführte Personen- bzw. Kapitalgesellschaft, deren Gesellschafter oder börsennotierte Aktiengesellschaft - unsere Mandanten wissen, wo sie fundierte und praktikable Antworten auf ihre oft komplexen und zumeist langfristig zu denkenden Fragestellungen des Gesellschaftsrechts erhalten.
Gerade mittelständische Unternehmen, die wir meist dauerhaft, zum Teil seit Jahrzehnten rechtlich begleiten, schätzen unsere Erfahrung und Kompetenz. Sie legen besonderen Wert auf die Fähigkeit ihrer Berater, juristische Sachverhalte anschaulich und klar verständlich zu vermitteln sowie unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Besonderheiten konkrete Handlungsempfehlungen zu geben.
Der Mandant im Mittelpunkt
Als Mandant können Sie in jeder Phase Ihrer wirtschaftlichen Entwicklung, von der Gründung, Firmierung und Strukturierung bis zum Verkauf, einem Börsengang oder einer Regelung für die Unternehmensnachfolge auf uns zählen. Immer im Mittelpunkt steht für uns dabei die langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen - gerade auch im Tagesgeschäft. Selbstverständlich vertreten wir Sie auch bei gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen in streitigen Verfahren.
Ein erfahrener Partner betreut Sie persönlich als Ihr Ansprechpartner und koordiniert bei Bedarf ein schlagkräftiges Team aus allen Beratungsbereichen der Kanzlei, einschließlich der Steuerberatung. Wir agieren für Sie lösungsorientiert, effizient und haben dabei das Umfeld der jeweiligen Situation im Blick, um für Sie tragfähige und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Denn Ihre Zufriedenheit mit unserer Beratung ist unser Ziel und Anspruch.
Eine Auswahl unseres Beratungsspektrums
- Recht der Kapital- und Personengesellschaften, Vereinsrecht einschl. Gemeinnützigkeit
- Recht der Gesellschafter, Organe und Organmitglieder (Geschäftsführer, Vorstand, Aufsichtsrat) sowie Organstreitigkeiten
- M&A, Private Equity
- Vorbereitung von Hauptversammlungen (auch börsennotierter AG)
- Strukturierung von Unternehmensgruppen/Joint-Ventures
- Finanzierungs- und Kapitalmaßnahmen (z. B. Start-Ups, Investmentvereinbarungen, Venture Capital)
- Umwandlungen wie Formwechsel, Spaltung oder Verschmelzung
- Nachfolgeplanung
Ihre Ansprechpartner
Anna-Catharina BeeseChristof Blauß
Laurin Bludau
Christiane Buttschardt
Dr. Stefan Dietlmeier
Dr. Tomas van Dorp
Thorsten Engel
Dr. Armin Fary, LL.M. Eur.
Julia Fischer
Thomas H. Golzer
Eyke Grüning, LL.M.
Prof. Dr. Rainer Hausmann
Dr. Wolfgang Heinze
Werner Hoffmann
Dr. Stefan Kaufmann
Lisa Knöll
Friedrich Kötter-Boisserée, Dipl.-Finanzwirt
Christine Lange
Ulrich Leierseder
Christian Lentföhr
Andreas Lieb
Dr. Christoph Möllers
Peter Muth, M.A.
Dr. Christian Ostermaier
Dr. Florian Prechtl
Richard Rummel, LL.M.
Sarah Scherwitzki, LL.M.
Dr. Philipp Schlawien
Dr. Stefan Schlawien
Dr. Thomas M. Schmid
Stefan Schützendübel
Thomas Steinmassl, Dipl.-Kaufmann
Dr. Wilhelm Vogt
Ulrich Weber
Publikationen
Fachratgeber „Gesellschaftsrecht - Die richtige Unternehmensform finden"
zum Fachratgeber